HinweisLiebe Schülerinnen, liebe Schüler, herzlich willkommen im neuen Schuljahr am BKSD. Es gibt einen neuen Erlass zur Handynutzung aus dem Schulministerium NRW. Die Regelungen werden Ihnen von Ihren Klassenleitungen vorgestellt. Wir werden diese Handyregeln streng umsetzen, damit Sie gut lernen können und Ihre Stärken entdecken. Vielen Dank, dass Sie die Regeln beachten. Gemeinsam schaffen wir eine erfolgreiche Schulzeit mit einem guten Abschluss!

Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren

Weiterbildung

Mit Vollgas Richtung Karriere als staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in / Bachelor Professional in Wirtschaft.

Die Fachschule für Wirtschaft ist eine Einrichtungen der beruflichen Weiterbildung und baut auf der beruflichen Erstausbildung auf. Ihr gebührenfreies Studium an der Fachschule für Wirtschaft bietet Ihnen u. a. die folgenden Vorteile:

  • Sie erwerben berufsbegleitend einen staatlich zertifizierten und anerkannten Weiterbildungsabschluss (staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in / Bachelor Professional in Wirtschaft).
  • Ihr Studium qualifiziert Sie für die Übernahme anspruchsvoller beruflicher Funktions- und Führungsaufgaben und befähigt Sie zur beruflichen Selbstständigkeit.
  • Ihr Abschluss ermöglicht Ihnen die Aufnahme eines verkürzten Fachhochschulstudiums zum Bachelor- oder Masterabschluss. Weitere Informationen finden Sie hier.
  • Sie haben die Möglichkeit, die Berechtigung zu erwerben, um als Ausbilder nach dem Berufsbildungsgesetz tätig zu werden (Ausbilder-Eignungsprüfung).
  • Sie haben die Möglichkeit, mit dem KMK-Fremdsprachenzertifikat einen bundesweit einheitlich geregelten Nachweis berufsbezogener Englischkenntnisse zu erwerben.

Erfahren Sie mehr im Video

Unsere Weiterbildungen im Überblick

Fachschule für Wirtschaft - Personalwirtschaft

staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in / Bachelor Professional in Wirtschaft

Mehr

Fachschule für Wirtschaft - Tandem-Ausbildung Industrie, duales Studium, Schwerpunkt Absatzwirtschaft

staatlich geprüfte/r Betriebswirt/in / Bachelor Professional in Wirtschaft

Mehr