HinweisWährend der Osterferien hat das Schulbüro täglich von 08:00 Uhr bis 12:00 Uhr geöffnet. Dies gilt natürlich nicht für die Feiertage. Die 2. zentrale Anmeldephase für den Vollzeitbereich für noch freie Plätze beginnt am 14.04.2025 und endet am 05.07.2025.

Berufskolleg Kaufmännische Schulen des Kreises Düren

Der Förderverein unserer Schule – innovativ, effizient und hilfsbereit!

Satzungszweck des Fördervereins ist die Förderung der Bildungs- und Erziehungsar­beit an unserem Berufskolleg.

Förderaktivitäten

Satzungszweck des Fördervereins ist die Förderung der Bildungs- und Erziehungsar­beit an unserem Berufskolleg. Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt dabei auf den folgenden Aktivitäten:

  • Der Förderung des Austausches und der Zusammenarbeit von Schule, Eltern, Schülern, Unternehmen und Absolventen,
  • der Förderung der außerunterrichtlichen und außerschulischen Jugend- und Bildungsarbeit,
  • der Durchführung von Prüfungsvorbereitungskursen im Bereich der kaufmännischen Aus- und Weiterbildung (unser Kursangebot finden Sie hier),
  • der materiellen Förderung der beruflichen Bildung in den an unserem Berufskolleg eingerichteten Bildungsgängen durch u. a. die Finanzierung von Lernmaterialien und die Investition in die technische und mediale Ausstattung sowie
  • der unbürokratischen Hilfeleistung im Einzelfall.

So haben wir im zurückliegenden Schuljahr u. a. konkret die nachfolgenden Maß­nahmen und Projekte finanziert bzw. finanziell unterstützt:

  • den Aufbau eines wirtschaftswissenschaftlichen Büchereibestandes,
  • die bildungsgangübergreifende Londonfahrt,
  • die Leistung finanzieller Unterstützung in sozialen Härtefällen,
  • das Bewerbungsprojekt,
  • das Planspiel Wirtschaft,
  • Betriebsbesichtigungen,
  • Prüfungsvorbereitungskurse für kaufmännische Ausbildungsberufe,
  • Kurse im Bereich der kaufmännischen Weiterbildung,
  • die außergewöhnlich erfolgreiche Schulfußballmannschaft,
  • den Sport- und Bewegungstag sowie
  • die Durchführung von Sozial- und Konflikttrainings.

Mitglied werden

Vor diesem Hintergrund sind es insbesondere auch die Mitgliedsbeiträge, die uns in die glückliche Lage versetzen, eine erhebliche finanzielle Unter­stützung zu gewährleisten. Zu unseren aktuell 113 Mitgliedern zählen die Ausbildungsbetriebe der Region, Schüler, Eltern, Absolventen, Lehrer und Pensionäre.

Sollten Sie sich mit dem Zweck und den erklärten Zielen des Vereins identifizieren können, würde sich die Schulgemeinschaft sehr freuen, Sie als neues Mitglied begrüßen zu dürfen!

Anmeldeformular natürliche Person: Download

Anmeldeformular juristische Person: Download

Datenschutzinformation

Spenden

Sofern Sie uns lieber mittels einer Einmalspende unterstützen möchten, freuen wir uns über eine Überweisung auf eines unserer folgenden Konten bei der:

  • Volksbank Düren IBAN: DE31 3826 0082 6611 5970 19 BIC: GENODED1EVB
  • Sparkasse Düren IBAN: DE42 3955 0110 0045 3016 52 BIC: SDUEDE33XXX

Geben Sie einfach im Verwendungszweck Ihre Adresse an und wir lassen Ihnen eine Spendenbescheinigung zukommen.

Sie können aber auch unser Formular für eine einmalige Zuwendung verwenden: Download

Das ausgefüllte Formular können Sie uns per Mail oder Post zukommen lassen, oder geben Sie es gerne im Sekretariat der Schule ab. 

Leitung

Der Vorstand des Fördervereins besteht aus der Vorsitzenden Sandra Kinkel und der Schulleiterin unseres Berufskollegs, Christine Stein, als stellvertretende Vorsitzende.

Ergänzt wird der Vorstand durch die Schatzmeisterin Manuela Freund, den Schriftführer Rainer Heck und die BeisitzerInnen Marcus Scheimann, Elvira Pürling und Benedikt Dreissen. 

Mit der Geschäftsführung des Vereins ist Verena Breuer betraut.

Kontakt

E-Mail-Kontakt: foerderverein@bksd.de

Der Förderverein bietet anKompaktvorbereitungskurs zur Vorbereitung auf die Abschlussprüfung zum/zur Industriekaufmann/-frau

Alle Informationen zu den Vorbereitungskursen "Industrie" sowie zur Anmeldung finden Sie hier: 

Vorbereitungskurs Industrie für den Sommer 2025: Download

Vorbereitungskurs Industrie für den Winder 2025/26: Download

Die Termine des Vorbereitungskurses für den Sommer 2025 lauten wie folgt:

  • 22.02.2025
  • 08.03.2025
  • 15.03.2025
  • 22.03.2025
  • 29.03.2025
  • 05.04.2025
  • 12.04.2025